Welche Pflanzenarten eignen sich am besten für die Verwendung von Ollas?
Ollas eignen sich besonders für Pflanzen, die regelmäßige Feuchtigkeit und tiefes Gießen schätzen. Dazu gehören Gartengemüse wie Tomaten, Paprika, Auberginen, Zucchini und Gurken. Diese wasserhungrigen Pflanzen profitieren von einer konstanten, gezielten Versorgung der Wurzeln.
Auch Kräuter wie Basilikum, Minze, Schnittlauch und Petersilie profitieren von der stabilen Luftfeuchtigkeit der Ollas, ebenso wie Blumen in Beeten, Pflanzkübeln oder Töpfen sowie dekorative Balkonpflanzen.
Auch junge Obstbäume und Sträucher können mit diesem System effektiv bewässert werden, insbesondere in den ersten Jahren nach der Pflanzung, da die Ollas eine tiefe und gesunde Wurzelbildung fördern.
Viele Zimmerpflanzen, die leicht feuchte Erde mögen, wie Monstera, Philodendron oder Calathea, gedeihen in einem Topf, der eine konstante Wasserversorgung ohne Überschuss gewährleistet.
Kakteen, Sukkulenten, Wurzelgemüse (Karotten, Zwiebeln, Rüben, Kartoffeln) und epiphytische Pflanzen sind hingegen nicht für die Verwendung von Ollas geeignet, da sie zwischen den Wassergaben trockene Erde bevorzugen oder keine Erdwurzeln haben, um die diffuse Feuchtigkeit auszunutzen.